Wirksame Konzepte zur Erleichterung der Energiewende in der Land- und Forstwirtschaft mit Hilfe der GAP

Aus diesem Informationsblatt geht hervor, wie die Mitgliedstaaten mit ihren Entscheidungen über Ausgestaltung und Ausführung ihrer GAP-Strategiepläne (GSP) die Energiewende in der Land- und Forstwirtschaft fördern könnten, um insbesondere die konkreten Ziele „zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel sowie zur Energiewende beitragen“ der neuen GAP erreichen zu können. Als Anregung für die Verwaltungsbehörden und die Interessengruppen in den Mitgliedstaaten werden die Ideen und Vorschläge der ENRD-Themengruppe (TG) „Der Europäische Grüne Deal und der ländliche Raum“ vorgestellt.